Menu

Dein Coaching

Ein sinnvolles und zielgerichtetes Coachingespräch bedarf ein paar wichtiger Grundlagen. Hier finden Sie eine kurze Einleitung wie ich im Coaching den Rahmen dafür bereitstelle. Das Coaching findet in einem geschützten und diskreten Rahmen statt und soll ihnen dabei helfen genügend Raum für ihr zu bearbeitendes Thema zu haben. Wir werden es zusammen verstehen, beleuchten, bearbeiten und, wenn möglich, auflösen.

Jeder Klient hat sein eigenes Tempo. Veränderung ist immer ein Prozess, der seine ganz eigene und individuelle Zeitachse benötigt.

Lars Strempel

Für das Auflösen, Annehmen und Verarbeiten eines Themas gibt es keine vorgeschriebene Zeit, keine abzuarbeitende Agenda mit Erfolgsgarantie. Sie und ihre Entwicklung bestimmen diesen Prozess. Mein Feedback für Sie und ihren Prozess ist nach eigener Erfahrung aus der Praxis folgender.

Je offener Sie persönlich zur Reflektion und Wahrnehmung bereit sind, desto einfacher gehen Sie in den Prozess. Deshalb ist ihr Wille und Wunsch zur Veränderung die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Coachingprozess.

Die Aufgaben zwischen mir als Coach und Ihnen sind wie folgt verteilt. Sie wählen ihr Thema, welches Sie bewegt und umtreibt, wo sie eine Veränderung anstreben. Es darf und soll einen großen Nutzen für Sie als Person und ihr Leben haben. Dabei ist meine Aufgabe den Rahmen zu setzen, sowie Sie durch gezielte Fragen in die Reflektion und letztendlich zum eigenen Ergebnis zu führen.

Die Phasen in deinem Coaching

Die Steuerung dieses Prozesses passiert durch Offenheit, Wertschätzung und dem daraus gewonnen Vertrauen. Wir erleben gemeinsam verschiedene Phasen im Coaching, die ich während des Gespräches einleite, zusammenfasse oder für Sie, wenn Sie dies möchten, intensiviere und nach jedem Coaching abschließe.

Wenn du bereit bist, die Handlungen und Worte deines Gegenübers verstehen zu wollen, gewinnst du dadurch mehr als Klarheit. Du findest vielleicht sogar eine Freundschaft.

Lars Strempel

Sie selbst bestimmen ihr Tempo und die tiefe der Themen innerhalb des Coachings. Die zeitliche Dauer einer Coachingsitzung beträgt 1-2 Zeitsunden. Die Begleitung über mich als Coach auf ihrem Weg geht solange Sie es persönlich für sich und ihre Veränderung benötigen. 

Um einen weiteren Überblick zu geben sehen Sie hier die Phasen des Coachings in einzelnen Themenschritten. Auch hier gilt, dass wir keine strikte Aneinanderreihung haben, sondern sich das Gespräch und das Coaching durch mich „entwickelt“ Das Tempo liegt ganz bei ihnen.

  • Einstieg in das Coachinggespräch
  • Problemschilderung
  • Auftragsgestaltung
  • Vom Problem zum Ziel
  • Lösungsfokussierung
  • Wertschätzung der Vergangenheit
  • Lösungsgestaltung
  • Bildung von Handlungen
  • Zusammenfassung

Aus der Praxis habe ich erfahren dürfen, dass die Erwartungshaltung meiner Klienten zur Arbeit am Thema und meiner Rolle manchmal falsch aufgefasst wird. Deshalb gebe ich ihnen folgende Information gerne vorab an die Hand. Als Coach ist es meine Aufgabe Sie durch ihren eigenen Prozess durch Fragen und Übungen zu leiten. Sie erlernen die Fähigkeit sich selbst, in den für sie schwierigen Situationen, selbst besser zu steuern und somit Umsetzungskompetenz zu gewinnen.

Stellen Sie sich gerne vorab die Frage:
„Woran erkenn ich denn einen guten Coach?“

Ein erfolgreiches Coaching zeichnet sich in der Regel dadurch aus, dass der Klient zu irgendeinem Zeitpunkt den Coach schlichtweg nicht mehr benötigt. Er entwickelt das Gefühl, als hätte er auch ohne fremde Unterstützung zu gleichem Ergebnis kommen können.

Der Coach macht sich somit selbst überflüssig. Das Ziel ist erreicht. Wenn ihnen diese Vorgehensweise zusagt, freue ich mich über eine Terminbuchung. Sie können mit mir einen Termin über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon vereinbaren.

%d Bloggern gefällt das: